Kuzbeschreibung
Alles wichtige, so schnell wie möglich
Für die Bekämpfung des Coronavirus an Schulen können CO2-Ampeln sehr nützlich sein, da sie den CO2-Gehalt und somit auch indirekt die Menge an Aerosolen messen, die sich in Klassenräumen anhäufen. Die CO2-Ampel zeigt also an, wann das L (Lüften) bei den AHA+L+A Regeln dringend erforderlich ist. Auf konventionellem Wege ist es aber aufgrund der sehr hohen Nachfrage nicht oder nur sehr kostspielig möglich, CO2-Ampeln zu besorgen. Deswegen haben wir (der Informatikkurs der Q1 des Albert-Einstein-Gymnasiums in Kaarst) entschieden, die Beschaffung selbst in die Hand zu nehmen...
Als DIY-Projekt haben wir entsprechende Geräte mithilfe des Leonardo Arduinos programmiert, designed und zusammengebaut.
Da wir der Meinung sind, dass es in unserer sich immer weiter entwickelnden und digitalisierten Gesellschaft wichtig ist, solche Ideen für alle Menschen zugänglich zu machen, wollen wir unser Wissen als Open-Source-Projekt mit Euch teilen. Im Sinne des Open-Source Gedankens kann jeder unser Projekt nachbauen und beliebig verbessern.
Viel Spaß dabei wünscht Euch
der Q1 Informatikkurs des AEGs Kaarst
Der Arduino Micorcontroller ist das Kernstück des Systems, aber was kann der eigendlich?Arduinos
Kleinteiljonglage für FortgeschritteneLöten und Zusammenbau
Der Meta-Artikel zur ÖffentlichkeitsarbeitÖffentlichkeitsarbeit
Wenn noch Fragen offen sind können sie mich unter steve@stevetec.de erreichen.